Pokaltag am 22.06.2025 in Thale
Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, fand das lange Pokalwochenende im Nachwuchs des KFV Harz mit den Endspielen der E- und C-Junioren seinen Abschluss.
E-Junioren
Den Auftakt machten die E-Junioren des VfB Germania Halberstadt I und des FSV 20 Sargstedt. Geleitet wurde die Partie von Nico Sandner. Die Sargstedter hatten bereits in der Anfangsphase gute Möglichkeiten, und so war das 0:1 in der 18. Minute durch Cord Rieke die logische Folge. Sargstedt ließ nicht nach, spielte schneller und zweikampfstärker als die Halberstädter und erhöhte in der 21. Minute durch Mika Smella auf 0:2 – gleichzeitig auch der Halbzeitstand.
Die Pause tat bei den sehr warmen Temperaturen allen gut. Nach dem Seitenwechsel kamen die Halberstädter besser ins Spiel, und die Chancenverteilung war ausgeglichen. Nach einem sehenswerten Konter in der 35. Minute erhöhte erneut Mika Smella auf 0:3 für Sargstedt – eine Vorentscheidung. Die Sargstedter spielten jedoch weiterhin druckvoll nach vorn und ließen trotz des klaren Spielstands nicht nach. Auch die Halberstädter kamen immer wieder zu guten Torchancen, scheiterten jedoch am stark haltenden Sargstedter Torhüter. In der 46. Minute erzielte Mailo Timme das 0:4 und besiegelte damit den Endstand.
C-Junioren
Anschließend standen sich die C-Junioren des Blankenburger FV I und des Quedlinburger SV (Flex) gegenüber. Da die Quedlinburger im Vorfeld beim Staffelleiter als Flexmannschaft die 9er-Spielform gemeldet hatten, wurde auf einem verkürzten Großfeld mit 9 gegen 9 gespielt. Die Partie stand unter der Leitung von Schiedsrichter Lenny-Lucien Peschel, assistiert von Wolf Tilmann Hesselbach und Felix Rausch.
Die Mannschaften tasteten sich zunächst ab, wobei die Blankenburger etwas besser ins Spiel fanden als die Quedlinburger. Die erste Großchance hatten jedoch die Spieler des QSV: Ein sehenswerter Fernschuss wurde stark vom Blankenburger Torhüter Jonas Klanke pariert, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging.
Auch nach dem Seitenwechsel gab es Spielanteile auf beiden Seiten, aber keiner der beiden Mannschaften gelang ein Tor. Die Partie wurde zunehmend hektischer. Bennet Meixner wurde wegen einer Beleidigung mit der Roten Karte des Feldes verwiesen – die Blankenburger mussten sich neu sortieren. Die erste sehenswerte Aktion nach dem Platzverweis war ein Flachschuss von Fabian Felipe Hermann vom QSV, den er gekonnt in die untere Ecke zum 0:1 versenkte.
Trotz Unterzahl und Rückstand gaben die Blankenburger nicht auf und erzielten den vermeintlichen Ausgleichstreffer, der jedoch vom Schiedsrichtergespann zurückgenommen wurde. In Folge dieser Entscheidung kochten die Emotionen hoch, sodass der Schiedsrichter das vom DFB für die Saison 2024/2025 neu eingeführte DFB-Stopp-Konzept anwendete. Nachdem sich die Gemüter durch die Spielunterbrechung und die beschwichtigenden Durchsagen des Stadionsprechers etwas beruhigt hatten, wurde die Partie fortgesetzt. Die letzten Minuten verstrichen ohne nennenswerte fußballerische Höhepunkte, sodass der Quedlinburger SV das Spiel knapp mit 0:1 gewann und sich den Pokal der C-Junioren sicherte.
Damit ging ein ereignisreiches Pokalwochenende mit vielen spannenden Spielen zu Ende. Der Jugendausschuss des KFV bedankt sich beim SV Stahl Thale und beim SV Blau-Weiß Schwanebeck sowie bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern für die tolle Ausrichtung der Pokalspiele – ebenso bei allen Mannschaften, Betreuern, Schiedsrichtern und den zahlreich erschienenen Zuschauern, die ihre Teams lautstark unterstützt haben.
Viola Bieder, 26.06.2025
Pokaltag am 20.06.2025 in Thale
G-Junioren von Blau-Weiß Schwanebeck können den Titel nicht verteidigen
Am 20. Juni 2025 eröffneten die jüngsten Fußballspieler des Harzkreises, die G-Junioren, das lange Pokalwochenende im Nachwuchsbereich. In Thale standen sich die Spieler der JSG Vorharz/Heudeber und des SV Blau-Weiß Schwanebeck gegenüber. Bei bestem Fußballwetter durfte der jüngste Schiedsrichter des Harzkreises, Lui Hans Borchers, die Partie leiten.
Die Spieler der JSG Vorharz/Heudeber ließen von Beginn an keinen Zweifel daran, dass sie den Vorjahrespokalsieger entthronen wollten – bereits in der 2. Minute gingen sie in Führung. Bis zur Halbzeit bauten sie die Führung auf 8:0 aus. Die Spieler aus Schwanebeck konnten dem kaum etwas entgegensetzen, gaben jedoch nicht auf und kämpften bis zum Schlusspfiff weiter.
In der zweiten Halbzeit kamen die Schwanebecker vermehrt zu Torchancen, konnten den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. Die JSG Vorharz/Heudeber erzielte hingegen drei weitere Treffer und erhöhte so kurz vor Schluss auf 11:0.
Das letzte Highlight der Partie gehörte dann doch den Schwanebeckern: Torhüter Linus Beucke schlug den Abstoß weit nach vorn, wo Luis Emmel mit einem sehenswerten Fallrückzieher seinen Mannschaftskameraden Matti Werner bediente. Dieser versenkte den Ball zum 11:1-Ehrentreffer im Tor.
JSG Wernigerode Pokalsieger bei den A-Junioren im vierten Anlauf
Nach den G-Junioren standen sich die Mannschaften der JSG Wernigerode und des FSV Askania Ballenstedt (Flex) gegenüber, um ihren Pokalsieger zu ermitteln. Geleitet wurde die Partie von Schiedsrichter Robert Gnade, ihm assistierten Matti Pieles und Tero Wilhelm.
Vor knapp 200 Zuschauern gingen die Wernigeröder bereits in der 7. Minute durch einen Treffer von Anton Reinhardt in Führung. In der 14. Minute erhöhten sie durch einen schnell nach vorn gespielten Ball von Hannes Buchhold auf 2:0. Insgesamt war die erste Halbzeit weitgehend ein Spiel auf ein Tor. Die Ballenstedter fanden nur schwer ins Spiel und liefen sprichwörtlich dem Rückstand hinterher. Der Treffer von Mischa Hahne zum 3:0 wurde wegen Abseits nicht gegeben.
Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde Ballenstedt präsenter, und so verwunderte es nicht, dass ein Freistoß von Darian Elias Welter zum 2:1-Anschlusstreffer im Tor landete. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
Ballenstedt kam motivierter aus der Kabine und erspielte sich mehrere Torchancen, scheiterte jedoch am gut haltenden Wernigeröder Torwart. In der 65. Minute schwächten sich die Ballenstedter selbst, als Carlos Portius wegen Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte sah. Wer dachte, das Spiel sei damit entschieden, wurde eines Besseren belehrt: Die Ballenstedter kompensierten den Spieler weniger gut und drängten weiterhin auf den Ausgleich. Trotz mehrerer guter Chancen blieb der Ausgleich jedoch aus.
In der 5. Minute der Nachspielzeit machte Michel Schulz mit seinem Treffer zum 3:1 für Wernigerode alles klar. Damit platzten die Pokalträume der Ballenstedter, und die JSG Wernigerode sicherte sich im vierten Anlauf den Kreispokaltitel bei den A-Junioren.
Schiedsrichter Robert Gnade und seine Assistenten hatten mit der Leitung der Partie keinerlei Probleme. Auch wenn die Anzahl der Gelben Karten in der zweiten Halbzeit etwas anderes vermuten lässt, war es insgesamt eine faire Partie – nur zwei der Karten wurden wegen Foulspiels vergeben.
Viola Bieder, 25.06.2025
Pokaltag am 21.06.2025 in Schwanebeck
Am Samstag, dem 21.06.2025, richtete der Jugendausschuss des KFV Harz weitere drei Pokalfinals aus. Gesucht wurden die Pokalsieger der Saison 2024/2025 der F-Junioren, D-Junioren und B-Junioren. Der SV Blau-Weiß Schwanebeck war als Veranstalter sehr gut vorbereitet, und alles war bestens organisiert – vielen Dank dafür!
F-Jugend
Den Anfang machten die F-Junioren des Harsleber SV gegen den Blankenburger FV.
In einem spannenden Spiel hatte der BFV in der ersten Halbzeit einige Mühe, ins Spiel zu finden. Immerhin wurden die Blankenburger Vizemeister der Kreisliga, während Harsleben die 2. Kreisklasse, Staffel 1, gewann.
Harsleben ging in der 6. Minute durch Arwed Lüer nicht ganz unverdient in Führung.
Das war der Weckruf für den Blankenburger FV: Der Ausgleich fiel in der 11. Minute durch Emil Tim Plöger. Vier Minuten später drehten die Jungs vom BFV das Spiel durch den 1:2-Führungstreffer von Noah Friedrichs. Noch vor der Halbzeit kam Harsleben in der 16. Minute zum 2:2-Ausgleich – Torschütze für die Grün-Weißen war Luis Hehn.
Die zweite Halbzeit war an Spannung kaum zu überbieten. Der BFV war nun etwas stärker und versuchte alles, während Harsleben prima mithielt. Leider musste in der 32. Minute Harslebens Torhüter Leo Hehn verletzt vom Platz. Es dauerte bis zur 36. Minute, bis der BFV den Siegtreffer erzielte: Luis Kühne schoss zum 3:2 ein. Danach war Schluss – und der Jubel riesengroß!
Ein großes Kompliment an beide Mannschaften und die mitgereisten Anhänger für die sehr faire Partie und die tolle Stimmung. Schiedsrichter Felix Irrgang hatte keinerlei Probleme beim Leiten dieses großartigen Endspiels.
D-Jugend mit einer Überraschung
Im Finale der D-Junioren standen sich der Landesligist Blankenburger FV I und der Kreisligist JSG Vorharz Ströbeck II gegenüber.
Beide Mannschaften hatten mit der Hitze zu kämpfen und tasteten sich zunächst ab.
In der 16. Minute fiel das 1:0 für den Favoriten aus Blankenburg. Torschütze war Nico Wartenberg für die Blütenstädter. Mit dieser knappen Führung ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste, aber die JSG gab sich längst nicht geschlagen. Mit einem sehenswerten, direkt verwandelten Freistoß – fast von der Mittellinie – erzielte Emil Manthey in der 41. Minute den 1:1-Ausgleich.
Jetzt wurde es richtig spannend, und der Favorit versuchte alles. Die JSG wehrte sich tapfer und erzielte in der 59. Minute durch Richard Alexander Hübener die Führung. Diese hielt bis zum Abpfiff durch Schiedsrichter Frank Liedicke – und die Überraschung war perfekt: Pokalsieger wurde der Kreisligist JSG Vorharz Ströbeck. Die Freude war natürlich riesig.
B-Junioren – Favorit setzt sich durch
SG Blankenburg / SC Benneckenstein gegen SG Harz-Ilsenburg lautete das Finale der B-Junioren um den Kreispokal 2025.
Die SG Blankenburg / Benneckenstein ließ von Beginn an keinen Zweifel daran, dass sie den Pokal mitnehmen wollten. Die SG Harz wehrte sich tapfer und hatte in der 6. Minute etwas Pech: Ein Schuss von Hugo Böhnstedt rutschte dem Torhüter Henrik Abel unglücklich durch die Arme und Beine – 0:1.
Nun wurde es richtig schwer für die Ilsestädter. Mit der knappen Führung ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit spielte der Landesligist clever weiter und erzielte in der 55. Minute durch Jonas Kleefeld das 2:0. Die SG Harz gab jedoch nie auf und kämpfte bei hohen Temperaturen verbissen weiter.
Kurz vor Schluss gab es einen berechtigten Strafstoß für den BFV, den Tjark Thore Reinert sicher verwandelte. Kurz darauf pfiff der gute Schiedsrichter Thomas Schmidt die Partie unter großem Jubel der Blankenburger Anhänger und natürlich der Mannschaft ab.
Steffen Bieder, 24.06.2025
Eine tolle B-Jugend-Saison ist zu Ende
12 Mannschaften starteten in die Saison 2024/2025, um den Kreismeister der B-Junioren zu ermitteln. Leider wurde die Mannschaft des TSV Zilly 1911 gleich zu Beginn der Saison zurückgezogen.
Die verbliebenen 11 Mannschaften – eine 9er-Mannschaft, fünf Flex-Mannschaften und fünf reine Großfeldmannschaften – wollten Fußball spielen. Das habe ich als Staffelleiterin in dieser Saison ganz besonders gemerkt. Flex-Mannschaften sind Großfeldmannschaften, die jedoch bei Bedarf zum Spieltag das Spiel als 9er-Mannschaft anmelden können.
Für den Kreismeistertitel haben sich von Beginn der Saison an vier bis fünf Mannschaften empfohlen. Der diesjährige Kreismeister, die SG Bad Suderode/Gernrode/QSV, hat von Anfang an erkennen lassen, dass sie nach dem zweiten Platz in der letzten Saison in diesem Jahr das Ziel hatten, Meister zu werden. Dieses Ziel haben sie auch zielstrebig verfolgt und sind ungeschlagen – mit 16 gewonnenen und vier unentschiedenen Spielen sowie 52 Punkten – souverän Kreismeister geworden.
Bei den Spielen der Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte war zu erkennen, dass sie auf einem ähnlichen Niveau gespielt haben. Da konnte jede Mannschaft gegen jede andere Punkte holen. So verwundert es auch nicht, dass den Zweiten vom Vierten nur vier Punkte trennen und Platz drei und vier nur über das Torverhältnis entschieden wurden.
Fairplaysieger ist die Mannschaft der JSG Lüttgenrode/Hessen mit nur 7 (!) gelben Karten in 20 Spielen geworden. Überhaupt war es eine sehr faire Saison: drei rote Karten für Spieler, eine für einen Trainer und sechs gelb-rote Karten. Erst in der Rückrunde gab es die einzigen zwei Nichtantritte der Serie.
Torschützenkönige sind Lennard Abel von der SG Harz-Ilsenburg und Pavel Brasche von der JSG Lüttgenrode/Hessen mit jeweils 32 Treffern geworden – dicht gefolgt von Louis Heinrich Jakisch vom SV Blau-Weiß Hausneindorf mit 28 Treffern.
Großen Respekt zolle ich den Mannschaften vom SV Fortuna Halberstadt, die zum Beispiel zu einem Spiel bei einer Großfeldmannschaft mit nur acht Spielern angetreten sind, und dem SV Grün-Weiß Rieder, dass sie die Saison trotz vieler Niederlagen und Personalmangel zu Ende gespielt haben.
Mein Dank geht an alle Trainer und Betreuer für diese tolle Saison – für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen in mich und meine Arbeit!
Viola Bieder, 24.06.2025
Thale feiert Titel-Hattrick bei der Ü 50-Landesmeisterschaft
Die SG Stahl Thale-Harz hat am Sonntag in Wernigerode den Titel-Hattrick bei der Ü 50-Landesmeisterschaft des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt perfekt gemacht. Mit dem dritten Titelgewinn in Folge bestätigte das Team seine anhaltende Dominanz in dieser Altersklasse. Wie schon in den beiden Vorjahren sicherte sich die SG Germania Wernigerode/Darlingerode/Drübeck erneut den Vizemeistertitel.
Damit bleibt der Ü50-Landesmeistertitel fest in der Region Harz verankert. In den bisherigen 13 Austragungen seit 2013 ging die Meisterschaft elfmal in den Harz. Nur Blau-Rot Coswig (2013) und der SV Altenweddingen (2022) konnten sich bisher einmal außerhalb der Harzregion den Titel sichern. Besonders bemerkenswert: Wernigerode holte bislang sieben Landesmeisterschaften, Thale vier – jeweils mit unterschiedlichen Partnervereinen.
Für den diesjährigen Neuling Union 1861 Schönebeck endete das Turnier mit einem starken dritten Platz. Nach zwei Niederlagen zu Beginn steigerte sich das Team und sicherte sich mit einem 1:1 gegen den MSV Börde 1949 und einem 3:0-Erfolg gegen Altenweddingen verdient die Bronzemedaille. Besonders beachtlich: Schönebeck absolvierte das Turnier mit nur einem Auswechselspieler und bewies große kämpferische Leistung.
Bei besten äußeren Bedingungen in der Sportstätte Kohlgartenstraße entwickelte sich ein spannendes Turnier, das wie schon in den Vorjahren auf ein direktes Duell zwischen Thale und Wernigerode hinauslief. Beide Mannschaften gewannen ihre ersten drei Partien souverän, sodass das letzte Spiel die Entscheidung bringen musste. Durch einen klaren 4:0-Erfolg gegen Altenweddingen verschaffte sich Thale zuvor mit dem besseren Torverhältnis einen kleinen Vorteil.
Im abschließenden direkten Duell brachte der Wernigeröder Uwe Bormann seine Mannschaft in Führung. Es war gleichzeitig der einzige Gegentreffer, den Thale im gesamten Turnierverlauf hinnehmen musste. Doch Thomas Preis sorgte mit seinem Ausgleichstreffer für den entscheidenden Punktgewinn, der Thale den dritten Landesmeistertitel in Serie sicherte. Für Wernigerodes Torjäger Uwe Bormann blieb immerhin die Auszeichnung als bester Spieler des Turniers, nachdem er mit fünf Treffern die Torjägerliste anführte.
Abschlusstabelle:
Platz | Mannschaft | Spiele | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | SG Stahl Thale-Harz | 4 | 7:1 | 10 |
2. | SG Germania Wernigerode | 4 | 8:3 | 10 |
3. | Union 1861 Schönebeck | 4 | 4:4 | 4 |
4. | Magdeburger SV Börde 1949 | 4 | 4:6 | 4 |
5. | SV 1889 Altenweddingen | 4 | 2:11 | 0 |
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt gratuliert allen Mannschaften zu einem fairen und spannenden Turnier und bedankt sich bei der gastgebenden SG Germania Wernigerode für die hervorragende Organisation vor Ort.
Zum Beitrag des FSA!www.fsa-online.de, Steffen Köhler, 18.06.2025
Werde Schiedsrichter beim KFV Harz
Du willst Fußball nicht nur schauen, sondern aktiv mitgestalten? Dann nutze deine Chance: Der KFV Harz sucht dringend neue Schiedsrichter und bietet vom 22.08. bis 12.09.2025 in Halberstadt einen kompakten Anwärterlehrgang an.
✔ Mindestalter: 12 Jahre
✔ Spannende Inhalte an nur vier Abenden
✔ Kostenlos Bundesliga & Co. live im Stadion mit Schiri-Ausweis
✔ Spesen, Fahrtkostenerstattung & echte Persönlichkeitsentwicklung
✔ Aufstiegsmöglichkeiten
Sei dabei beim schönsten Hobby der Welt – auf dem Platz, mittendrin statt nur dabei!
Jetzt mehr erfahren Oder direkt anmeldenSteffen Köhler, 12.06.2025
Lizenzübergabe an neue Basis-Coaches in Wernigerode:
Harzer Volksbank unterstützt Trainerausbildung im Harz
Am 10. Juni 2025 fand in Wernigerode ein besonderer Moment für den Fußball im Harzkreis statt: 22 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten nach erfolgreichem Abschluss des Basis-Coach-Lehrgangs ihre Zertifikate aus den Händen des FSA-Präsidenten Holger Stahlknecht entgegennehmen.
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) und die Harzer Volksbank hatten zu einer feierlichen Übergabe eingeladen, bei der nicht nur die Leistung der neuen Trainer gewürdigt wurde, sondern auch die Bedeutung von Partnerschaften für die Förderung des Amateurfußballs deutlich wurde.
Fundierte Ausbildung mit Praxisbezug
Der Basis-Coach-Lehrgang, durchgeführt beim VfB Germania Halberstadt, bildete in den Wochen zwischen dem 14. Februar und dem 3. April 2025 den Einstieg für die Teilnehmenden in die Trainerausbildung des DFB-Ausbildungssystems. Über insgesamt 40 Lerneinheiten hinweg wurden in drei Präsenztagen (am 22. Februar, 8. März und 27. März) sowie in begleitenden Online-Phasen über die Plattform Edubreak sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Zusätzlich konnten die Teilnehmer die erlernten Inhalte unmittelbar in ihren Heimatvereinen anwenden und vertiefen.
Starke Beteiligung aus der Region
Von den insgesamt 22 Teilnehmenden stammten 21 aus Vereinen des Harzkreises, ein Teilnehmer kam aus Schönebeck. Besonders erfreulich war die breite Beteiligung vieler Vereine aus der Region:
Blankenburger FV 1921: 7 Teilnehmer
SC 1923 Benneckenstein: 1 Teilnehmer
SV Germania Neinstedt: 2 Teilnehmer
VfB 67 Blankenburg: 2 Teilnehmer
SV Stahl Thale: 3 Teilnehmer
VfB Germania Halberstadt: 4 Teilnehmer
FSV Blau-Weiß Schwarzenberg 1921: 1 Teilnehmer
SV Langenstein: 1 Teilnehmer
Diese Zahlen unterstreichen das große Engagement und die Bedeutung der Trainerausbildung für den Nachwuchsfußball in der Region.
Wertvolle Unterstützung durch die Harzer Volksbank
Möglich wurde der Lehrgang für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Harzkreis vor allem durch die großzügige Förderung der Harzer Volksbank. Mit einer Fördersumme von 6.000 Euro wurden die kompletten Lehrgangsgebühren in Höhe von 150 Euro pro Person übernommen. Darüber hinaus erhielten die Absolventinnen und Absolventen bei der Zertifikatsübergabe einen zusätzlichen Gutschein, der auf zukünftige C-Lizenz-Gebühren angerechnet werden kann – ein weiterer Anreiz für die frisch gebackenen Basis-Coaches, sich auch in Zukunft weiterzubilden.
Zum Beitrag des FSA!www.fsa-online.de, Steffen Köhler, 11.06.2025
Informationen und Zuarbeiten zum Spielbetrieb 2025/2026
Das aktuelle Spieljahr 2024/2025 neigt sich dem Ende entgegen. Den sportlichen Höhepunkt bildet das Finale um den Pokal des Landrats, das am Sonntag, den 22.06.2025 ab 14:00 Uhr in Zilly ausgetragen wird.
Mit dem Saisonabschluss beginnen zugleich die Planungen für das kommende Spieljahr 2025/2026. Das Präsidium des KFV Harz hat dazu wichtige Termine und Fristen festgelegt, die wir nachfolgend für euch zusammengefasst haben.
📅 Wichtige Termine zum Saisonstart 2025/2026
- Frist zur Meldung für Harzklasse-Kleinfeld-Staffel: Montag, 30.06.2025
- Fußballkonferenz: Donnerstag, 14.08.2025 – 18:00 Uhr – Dorfkrug Eilenstedt
- Große Schiedsrichterschulung: Freitag, 15.08.2025 – 18:00 Uhr – Dorfkrug Eilenstedt
- Erste Pokalhauptrunde Herren: Samstag, 16.08.2025
- Erster Spieltag Nachwuchsbereich: Samstag, 16.08.2025
- Eröffnungsspiel Harzoberliga: Freitag, 22.08.2025 – 18:00 Uhr
- Erster Spieltag Herrenligen des KFV Harz: Samstag, 23.08.2025
- Erste Pokalrunde Nachwuchs: Samstag, 23.08.2025
Neue Spielform: Harzklasse-Kleinfeld-Staffel
In der Saison 2025/2026 wird im Herrenbereich erneut die „Harzklasse-Kleinfeld-Staffel“ angeboten. Interessierte Mannschaften können ihre Teilnahme bis 30.06.2025 beim Spielausschuss melden. Bei mindestens sechs gemeldeten Teams wird ein Staffeltag zur organisatorischen Abstimmung durchgeführt.
Mannschaftsmeldungen und Formulare
Wie jedes Jahr benötigen wir rechtzeitig Zuarbeiten und Informationen aus den Vereinen zur Planung der neuen Saison.
- Die Mannschaftsmeldungen sind online im DFBnet durchzuführen – dies gilt für alle Bereiche (Herren und Nachwuchs).
- Ergänzend dazu sind die ausgefüllten Meldebögen für den Herren- und Nachwuchsbereich fristgerecht einzureichen.
- Alle erforderlichen Formblätter stehen auf unserer Website zum Download bereit: Zu den Downloads!
Bitte achtet bei der Bearbeitung der Formulare auf Lesbarkeit und beachtet alle Hinweise zur Ausfüllung.
Wichtiger Hinweis
📌 Frist zur Einreichung aller Unterlagen: 30.06.2025
Die fristgerechte Abgabe ist entscheidend für eine reibungslose Saisonplanung.
Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich jederzeit gern zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
D. Rutzen
KFV Harz
Steffen Köhler, 04.06.2025

Kinderfußballfestivals des KFV Harz
Am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 veranstaltete der KFV Harz erneut seine Festivalserie im Kinderfußball für die G- und F-Junioren.
Jeweils acht Teams hatten sich zum Spielen und Ausprobieren auf der Sportanlage des MSV Eintracht Halberstadt angemeldet.
Die F-Junioren starteten am Samstag bei herrlichem Sonnenschein in ihre Spiele. Der Blankenburger FV, SV Fortuna Halberstadt, SV Eintracht Osterwieck und der FSV Grün-Weiß Ilsenburg waren mit je einer Mannschaft vertreten. Gleich zwei Teams stellten der FC Einheit Wernigerode und der SV Blau-Weiß Schwanebeck.
Im Drei-gegen-Drei hieß es von Anfang an: den Ball erobern und Tore schießen! Die jungen Kicker lieferten tollen Fußball ab, und es konnten einige schöne Spielsituationen beobachtet werden. Auch der ein oder andere Trick wurde von den zweitjüngsten Kickern im Kreis gezeigt. Nach etwa eineinhalb intensiven Stunden hatten alle Teams ihre Spiele absolviert und wurden mit kräftigem Applaus von Eltern und Zuschauern für ihre Leistungen belohnt.
Am Sonntag trafen sich – bei zunächst schlechterem Wetter – die jüngsten Fußballer auf der Sportanlage des MSV Eintracht. Zum Glück endete der Regen pünktlich zum Start des Festivals.
Insgesamt hatten sich vier Vereine mit jeweils zwei Teams für das Turnier angemeldet. Aus dem Harzkreis nahmen die SV Eintracht Osterwieck, der VfB Germania Halberstadt und die JSG Vorharz – Heudeber am sportlichen Vergleich teil. Besonders erfreulich war die Anmeldung des Oscherslebener SC aus dem Bördekreis, der sich beim Jugendausschussvorsitzenden Thomas Haase zum Funino-Turnier in Halberstadt gemeldet hatte.
Die im Funino erfahrene Mannschaft des OSC konnte den anderen Teilnehmern den einen oder anderen Kniff in dieser Spielform zeigen. Auch am Sonntag erlebten Zuschauer einen munteren Spielvormittag, bei dem die Kids sich frei entfalten und ausprobieren konnten.
Bei beiden Turnieren war den Kindern die Freude am Fußball und am Toreschießen deutlich anzusehen. Der Jugendausschuss blickt auf zwei tolle Vormittage zurück – auch wenn man sich eine höhere Beteiligung erhofft hatte.
Ein herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden Vereinen – und insbesondere den Verantwortlichen des MSV Eintracht Halberstadt für die großartige Unterstützung und Bewirtung an beiden Tagen.
Jan Strzelecki, Steffen Köhler, 04.06.2025
Jetzt Schiedsrichter werden: 12. Junior-Schiri-Lehrgang steht in den Startlöchern
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) lädt alle Interessierten zur Teilnahme am 12. Junior-Schiri-Lehrgang ein. Seit Beginn des Programms wurden bereits über 450 Nachwuchs-Schiedsrichter aus dem gesamten Bundesland erfolgreich ausgebildet.
Der neue Kurs startet am 18. Juli 2025 und endet am 24. August 2025. In der Theoriephase wird der Lehrgang digital durchgeführt: Moderne Videokonferenzen ermöglichen eine flexible und effektive Wissensvermittlung. Die abschließende Prüfung findet hingegen in Präsenz statt, um das Gelernte praxisnah zu testen.
Die Ausbildung steht allen Interessierten offen, die das 12. Lebensjahr vollendet haben – eine obere Altersgrenze gibt es nicht. Damit richtet sich der Lehrgang sowohl an junge Sportbegeisterte als auch an Erwachsene, die sich aktiv für den Fußball engagieren möchten.
Jetzt anmelden!www.fsa-online.de, Steffen Köhler, 02.06.2025
Alexander Lück pfeift Finale im dachbleche24-Landespokal
Das Schiedsrichter-Gespann ist bereit
Am 24. Mai wird das Finale im dachbleche24-Landespokal vor großer Bühne im Leuna-Chemie-Stadion in Halle ausgetragen. Dann wird der Verbandsligist 1. FC Lok Stendal den Titelverteidiger Hallescher FC herausfordern.
Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Endspiels ist auch das Schiedsrichter-Gespann, welches von Referee Alexander Lück angeführt wird. Als Assistenten werden an der Seitenlinie Hendrick Miekautsch und Patrick Menz vertreten sein. Als vierter Offizieller fungiert an diesem Tag Christopher Große. Vor dem Anpfiff sprach Lück über das Finale in Halle:
Alexander Lück: Es ist eine große Ehre und zweifellos ein Höhepunkt meiner Schiedsrichterlaufbahn. Solche Partien sind emotional besonders aufgeladen, die Atmosphäre ist einzigartig – darauf arbeitet man jahrelang hin. Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir mit dieser Ansetzung entgegengebracht wird.
Die Vorbereitung ist sehr intensiv. Ich analysiere im Vorfeld beide Mannschaften genau – ihre Taktiken, Schlüsselspieler und potenzielle emotionale Spannungen auf dem Platz. Im Zentrum steht außerdem der enge Austausch mit meinem Team. Am Spieltag selbst ist es wichtig, bei aller Besonderheit die gewohnte Routine beizubehalten, um mit der nötigen Ruhe und Konzentration ins Spiel zu gehen.
Ein Finale bringt seine ganz eigene Dynamik mit. Die Spannung liegt förmlich in der Luft – bei Spielern, Trainern und Fans. Jeder weiß: Es gibt keine zweite Chance. Diese Energie überträgt sich auch auf uns Schiedsrichter. Die Stadien sind voll, die mediale Aufmerksamkeit ist enorm, und jede Entscheidung steht unter besonderer Beobachtung. Genau das macht den Reiz – aber auch die Herausforderung – eines solchen Spiels aus.
Der Druck ist zweifellos größer als in einem normalen Ligaspiel. Umso wichtiger ist eine fundierte Vorbereitung – sie gibt Sicherheit. Ich verlasse mich auf ...weiterlesen
Zum Beitrag des FSA!www.fsa-online.de, Steffen Köhler, 15.05.2025
Endspielorte der Herren-Pokalwettbewerbe stehen fest
Spielausschuss gibt Finaltermine bekannt
Die Entscheidungen im diesjährigen Herren-Pokalwettbewerb des KFV Harz rücken näher – jetzt stehen auch die Austragungsorte und -zeiten der beiden Finalspiele fest:
🏆 Finale Hasseröder-Kreispokal
- Datum: Samstag, 31. Mai 2025
- Anstoß: 15:00 Uhr
- Begegnung: SG 1955 Lüttgenrode vs. SV Langenstein/Harz II
- Ort: Sandkuhlenstadion Ströbeck
🏆 Finale Pokal des Landrates
- Datum: Sonntag, 22. Juni 2025
- Anstoß: 14:00 Uhr
- Begegnung: SV Eintracht Osterwieck vs. TSV Berßel
- Ort: Sportzentrum Zilly
Fans und Fußballfreunde dürfen sich auf spannende Partien und ein tolles Fußballfest freuen. Wir laden alle herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen!
Steffen Köhler, 09.05.2025
