Aktuelles



61. Turnier der Tausend

Der Kreisfachverband Fußball Harz lädt alle Schulen ein, sich an dem 61. Turnier der Tausend für Schulmannschaften der Klassenstufen 3 bis 12 zu beteiligen. Der Austragungszeitraum wird vom 31.01. - 02.02.2024 sein. Gespielt wird wie in den letzten Jahren in Halberstadt und Wernigerode. Der dargestellte Zeitplan in der Ausschreibung basiert auf den Erfahrungen der letzten Jahre. Geringfügige Änderungen in Abhängigkeit von den gemeldeten Mannschaften sind möglich. Die ehrenamtlich wirkenden Sportkameraden im Kreisfachverband Fußball Harz würden sich wieder über eine rege Beteiligung sehr freuen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gern zur Verfügung.

Ausschreibung 2024
Rückmeldung Gymnasien Rückmeldung Grundschulen Rückmeldung Sekundarschulen Rückmeldung Berufsschulen

Detlef Rutzen, Steffen Köhler, 23.11.2023

Hallenfussball


Der Junior Schiri-Lehrgang geht in die 9. Runde

Ab dem 11.12.2023 möchten wir eure Anwärter wieder auf das Schiedsrichterwesen vorbereiten und so gemeinsam mit allen Vereinen in Sachsen-Anhalt den Schiedsrichtermangel bekämpfen! Der Lehrgang wird, wie in den vergangenen Jahren, online durchgeführt, d.h. die Theorie wird mittels Videokonferenzen vermittelt. Alle Veranstaltung werden aufgezeichnet und im Anschluss zur Verfügung gestellt. Die Abschlussprüfung wird in Präsenz durchgeführt.

Jetzt das Wichtigste: Der Lehrgang ist für alle Teilnehmenden vollkommen kostenlos! Es fallen lediglich die Fahrtkosten zur Abschlussprüfung an.

Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender des Fußballverbandes, folgt hierzu dem folgenden Link: Anmeldung 9. Junior Schiri-Lehrgang.

Hier nochmal die Daten zum Lehrgang:
Beginn: 11.12.2023
Ende: voraussichtlich 20. bis 21.01.2024
Methode: Onlinelehrgang mit Präsenzprüfung
Voraussetzungen: Teilnehmende müssen das 12. Lebensjahr abgeschlossen haben und für einen Stammverein pfeifen.

Anmeldung

Maximilian Scheibel, Steffen Köhler, 22.11.2023

Schiedsrichter


4. Weihnachtsfeier der KFV Harz - Schiedsrichter

Wann: Samstag, den 09.12.2023

Wo: Bauernstube Veckenstedt

Einlass: 18.00 Uhr - Essen ab 19:00 Uhr

Unkostenbeitrag: 30,-€ pro Person / dieser ist bis zum 19.11.2023 an Cathleen Strübig (Schiedsrichterkonto) zu überweisen

Die Kontodaten und weitere wichtige Informationen sind der Einladung zu entnehmen.

Einladung herunterladen

Steffen Köhler, 16.10.2023



KFV Harz trauert um seinen treuen Wegbereiter – Heinzekhart Fuchs

Das Ehrenmitglied des Kreisfachverbandes Fußball Harz, Heinzekhart Fuchs verstarb im Alter von 77 Jahren. Für die große Fußballgemeinde im Landkreis Harz sowie in Sachsen-Anhalt ist der Abschied von Heinzekhart Fuchs ein sehr schwerer Verlust.

Heinzekhart Fuchs fand schon in frühester Jugend den Weg zum Fußballsport. Vor 67 Jahren begann er seine aktive Laufbahn, spielte bei den Junioren in verschiedenen Vereinen. Dazu gehören z.B. die BSG Lok Halle und die BSG Motor Ammendorf. Später war er Spieler im Herrenbereich. Sein großes Interesse am Fußballsport zeigte er schon in jungen Jahren, als er nach seiner aktiven Laufbahn die Tätigkeit als Trainer für sich entdeckte. Als Nachwuchstrainer konnte er so manchen Erfolg mit verschiedenen Oberligavereinen der DDR feiern.

Von 1983- 1988 trainierte er erfolgreich die I. Männermannschaft der BSG Motor Quedlinburg in der Bezirks- bzw. Landesliga. Danach war er bei Stahl Thale von 1988- 1991 Co- Trainer für die DDR- Liga Mannschaft. 1991 wechselte er ganz zum Quedlinburger SV und trainierte bis 1996 die I. Männermannschaft in der Landesliga.

Auf Grund seiner erfolgreichen Arbeit als Trainer wurde er durch den Kreisfachverband Quedlinburg 1998 als Kreislehrwart gewonnen. Seitdem hat er sich bei den Harzer Vereinen als engagierter und qualifizierter Trainer in der Aus- und Weiterbildung einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Bereits 2005 wurde seine Arbeit auch im Kreisfachverbandes Halberstadt genutzt, um die Traineraus- und Weiterbildung auch in diesem Bereich abzusichern.

Von 2005- 2007 war er beim KFV Quedlinburg zusätzlich Trainer der Kreisauswahlmannschaften der E- und D-Junioren sowie der Herren. Auf Grund seiner sehr guten Arbeit für den Nachwuchs und bei den Männern, wird er geschätzt und geachtet. Viele der von ihm trainierten Spieler fanden sportlich ihren Weg.

Seine gesamten Erfahrungen brachte er mit ein, als es 2006 galt, die Fusion der 3 Kreisfachverbände Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode zu gestalten. Er war maßgeblich an der Entwicklung der Leitlinien für den neuen Kreisfachverband Harz sowie den zahlreichen Veränderungen im Interesse einer zielführenden Aus- und Weiterbildung beteiligt. Aktiv hat er sich in all den Jahren im Referentenpool des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt engagiert. Mit großem Engagement wurden die Entwicklungen und neuen Richtlinien in seine Arbeit eingebaut.

Auch seinem Engagement ist es zu verdanken, dass es seit vielen Jahren im Harz ein Projekt zur Ausbildung von Trainern gemeinsam mit der Harzer Volksbank gibt. Dieses Projekt arbeitet sehr erfolgreich und wurde als Muster in weitere Bereiche Sachsen-Anhalts übertragen.

Seine Vielseitigkeit hat Heinzekhart Fuchs auch bei der Mitarbeit in verschiedenen DFB-Projekten bewiesen. So war er von 2002- 2004 Trainer am DFB-Stützpunkt in Quedlinburg. Im Jahr 2009 wurde er verantwortlicher Teamer des DFB Mobils. Er organisierte damit in regelmäßigen Abständen Trainingseinheiten in den Vereinen. Mit diesen begleitenden Qualifizierungen ermöglichte er den Übungsleitern eine solide Grundlage für Ihre Mannschaftsarbeit an der Basis.

Heinzekhart Fuchs erwarb sich großes Ansehen durch seine verlässliche und nimmermüde Tätigkeit. Dabei stellte er persönliche Belange stets hinten an und verstand es, Kinder und Jugendliche für den Fußballsport zu begeistern. Das Präsidium des KFV Harz hat ihn als einen erfahrenen, ruhigen und sachlich-konstruktiven Sportkameraden schätzen gelernt.

Heinzekhart Fuchs hat ein Leben mit und für den Fußballsport geführt. Er hat in den Jahrzehnten der engagierten Arbeit ein großes Stück der Fußballgeschichte im Harzkreis und in Sachsen-Anhalt mitgeschrieben. Seine Erfahrungen, seine Hinweise und Ideen werden den Gremien des KFV Harz fehlen. Die Gemeinschaft der Fußballer im Harzkreis wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Detlef Rutzen, KFV Harz, 26.09.2022

Heinzekhart Fuchs


Der Kreislehrstab des KFV Harz Fußball

bietet allen C-Lizenzinhabern wegen der im September und November ausgebuchten Fortbildungen eine zusätzliche Fortbildung 2023 an:

Donnerstag, 26.10.2023 ab 17.00 Uhr in Halberstadt Friedensstadion

Thema: „Kondition – Beweglichkeit „

Bitte bis 20.10.2023 im Veranstaltungskalender des FSA anmelden!!!

Weiterhin findet am DFB-Stützpunkt Blankenburg am:

Mittwoch, den 01.11.2023 ein Vereinstrainerdialog – Geschwitzt-Gelacht–Gelernt ab 17.30 Uhr im Sportforum Blankenburg statt.

Die Anmeldung erfolgt im Veranstaltungskalender des FSA und es werden 4 LE für die Fortbildung angerechnet.

Anmeldung Vereinsdialog

Klaus Hoppe, Steffen Köhler, 22.09.2022

Trainer Fortbildung


Pokalauslosung Herren und Nachwuchs

Am gestriegen Dienstag wurden im Herren- und Nachwuchsbereich die nächsten Runden im Kreispokal ausgelost.

Im Kohlgarten in Wernigerode zog Hans-Werner Meves die Begegnungen im Hasseröder-Pokal und im Pokal des Landrates. Zu den Begegnungen:

Hasseröder-Pokal Pokal des Landrates

Zeitgleich wurden in Schwanebeck die nächsten Runden der C-, D-, E- und F-Junioren ausgelost. Hier zog Kim Voß die Lose. Zu den Begegnungen:

Pokal C-Junioren Pokal D-Junioren Pokal E-Junioren Pokal F-Junioren

Steffen Köhler, 20.09.2023

Pokal