95 Fußball-Schiedsrichter auf Schulung in Heudeber

Regeländerungen und Auszeichnungen durchgeführt

14 neue Schiedsrichter ausgebildet

Am 08.08.24 folgten 95 der 126 gemeldeten Schiedsrichter des Harzkreises der Einladung des SRAusschusses und erschienen in Heudeber zur ersten Schulung der Saison 2024/25. Schwerpunkte auf der mehr als zweistündigen Pflichtveranstaltung waren nach der Schweigeminute zum Gedenken an verstorbene Schiedsrichterkameraden, die Auszeichnungen verdienstvoller Sportfreunde, die aktuellen Einstufungen und Regeländerungen sowie die Auswertung der Beobachtungen. SRObmann Alexander Lück zeigte sich zusammen mit KFV Präsident Detlef Rutzen insgesamt sehr zufrieden zur abgelaufenen Saison und dankte allen Schiedsrichtern und dem SR-Ausschuss für deren Einsatz und Engagement in der abgelaufenen Spielzeit. Dazu nahmen beide auf Vorschlag des Schiedsrichterausschusses im Namen des Fußballverbandes (FSA) Auszeichnungen für verdienstvolle Sportfreunde vor: Die FSA-Ehrennadel in Bronze erhielten Fabian Siebert (SV 1890 Westerhausen), die FSA-Ehrennadel in Silber Florian Mummert (SV Langenstein 1932), Torsten Nehrkorn (SV 1890 Westerhausen), Danilo Köhler (SV Stahl Thale), Marcus Hoffmeister (SV Fortuna Halberstadt), Dr. Roland Hiersemann (SV Blau-Weiß Schwanebeck), Robert Gnade (FSV 1920 Sargstedt), Mario Gawantka (FC Einheit Wernigerode), Kevin Breiting (SV Eintracht 1911 Osterwieck) und Torsten Buchholz (Quedlinburger SV), die FSA-Ehrennadel in Gold Frank Golla (SV Eintracht 1911 Osterwieck), Horst Klutzny (TSV 1911 Zilly), Manfred Böde (FSV Grün-Weiß Ilsenburg), Robin Enkelmann (SV 1890 Westerhausen) und Nick Kahlert (SV Olympia Schlanstedt), die FSA-Ehrenplakette Wolfgang Rogulla (FSV Grün-Weiß Ilsenburg), Dieter Splettstößer (SV Grün-Gelb Ströbeck) und Uwe Biermann (Quedlinburger SV). Einen Präsentkorb zur Verabschiedung/Beendigung als einen Dank zu ihrer SRLaufbahn erhielten Marcus Hoffmeister (SV Fortuna Halberstadt), Ralf Pitt (SV Langenstein 1932) und Reinhold Reddig (SV 56 Timmenrode). Den Ehrenamtspreis 2023 des KFV erhielt auf Vorschlag des SR-Ausschusses Sportfreund Frank Golla (SV Eintracht 1911 Osterwieck).

Auch in diesem Jahr wurden die Schiedsrichter des Jahres anhand der Anzahl der Spiele und Schulungen geehrt. In der Kategorie Ü60 wurde Hans-Joachim Blank (SV Fortuna Halberstadt) mit 72 Spielen und drei Lehrabenden ausgezeichnet. Bei den U60 Sportfreunden konnte Meike Scholze (FC Einheit Wernigerode) mit 61 Spielen und 7 Lehrabenden geehrt werden. In der Gruppe der U30 erreichte Robert Gnade (FSV 1920 Sargstedt) mit sagenhaften 70 Spielen und 10 Lehrabenden den „1.Platz“.

SR-Obmann Lück gab auch bekannt, dass in der neuen Serie 20 Spielleitungen nötig sind, um als Schiedsrichter für seinen Verein gemäß Spielordnung anerkannt zu werden. Weiterhin würden wieder genügend Lehrabende angeboten, sollten diese nicht genutzt werden, würde man ggfs. über Ordnungsstrafen nachdenken müssen.

Danach übernahm Präsident Detlef Rutzen die Geschicke. In seinen Grußworten dankte er ausdrücklich nochmal dem Organisations-Team der inoffiziellen SR-Meisterschaft um Nick Strübig, Danilo Schrader, Frank Hoffmeister und vielen weiteren Helfern. „Es war ein Event, was noch lange in Erinnerung bleibe.“, so Detlef Rutzen. Ebenso dankte er allen aktiven Schiedsrichtern für ihren Einsatz zur Absicherung des Spielbetriebs und appellierte daran, immer wieder SR-Nachwuchs in den Vereinen zu akquirieren.

Anschließend übernahm SR-Obmann Lück wieder das Zepter und gab einen Rück -und Ausblick zu den Harzern Referees, dabei sei man wieder sehr Stolz mit Miriam Schweinefuß (SRin der 1.Frauen-Bundesliga und Herren-Regionalliga), welche auch das DFB-Pokalendspiel 2024 zwischen FC Bayern München und VfL Wolfsburg souverän pfiff, eine Harzerin im Profibereich zu haben. Aufgrund ihrer jahrelangen überragenden Leistungen und Tätigkeiten wurde sie zuvor auch auf Vorschlag des Kreises mit der FSA-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.

In der Frauen-Regionalliga kommt ab sofort die 19-jährige Thalenserin Celina Merkelbach zum Einsatz. Celina ist als Schiedsrichterin auch neu in der Herren-Landesklasse aktiv.

In den Nachwuchsligen des DFB wurde der 19-jährige Quedlinburger Jason Steimecke eingestuft. Dabei wird in der A-/B-Junioren Bundesliga als Assistent eingesetzt. Als Schiedsrichter konnte Jason den Sprung in die höchste Liga des Landes, der Verbandsliga, schaffen.

In der Verbandsliga ist man mit Alexander Lück (FC Einheit Wernigerode), in der Landesliga David Kawitzke (SV Eintracht 1911 Osterwieck), Friedrich Lorenz (VfB Germania Halberstadt), Moritz Winter (FSV 1920 Sargstedt) und Jonas Pohl (SV Fortuna Dingelstedt) und in den Landesklassen mit Markus Mende (SV Langenstein 1932), Dirk Reider (Nienhagener SV 1977), Sarah Röschel (FC Einheit Wernigerode), Bruno Gerloff (SV Stahl Thale), Robert Gnade (FSV 1920 Sargstedt), Carsten Gacksch (SV Olympia Schlanstedt) und den Aufsteigern Wolf Tilmann Hesselbach (FC Einheit Wernigerode), und Maik Luca Gawantka (FC Einheit Wernigerode) sehr gut aufgestellt. In die Harzoberliga wurden die Sportfreunde Jan Strzelecki (FSV Grün-Weiß Ilsenburg), Michael Eitz (SV Grün-Gelb Ströbeck), Rainer Schäl (SV Darlingerode/Drübeck), Ronny Engelhardt (TSV Berßel 1912), Justin Hundertmark (TSV 1912 Deersheim), Lenny-Lucien Peschel (TSV Zilly 1911), Stephan Pohl (FSV Askania Ballenstedt), Thomas Schmidt (TuS Elbingerode 1867), Florian Mummert (SV Langenstein 1932), Christian Keune-Lingel (SV Darlingerode/Drübeck), Steffen Köhler (SV Eilsdorf 1958), Julian Löscher (FC Einheit Wernigerode), Jan Kriesche (SV Stahl Thale), Danilo Köhler (SV Stahl Thale), Norman Träger (TSV Berßel 1912), Dr. Roland Hiersemann (SV Blau-Weiß Schwanebeck) und Meike Scholze (FC Einheit Wernigerode) eingestuft. Neben den Schiedsrichtern wurden auch die Beobachter klassifiziert: Nach Uwe Biermann (Quedlinburger SV), der auch auf DFB-Ebene Beobachtungen durchführt, ist nun auch Sven Schweinefuß (FC Einheit Wernigerode) in der Herren-Regionalliga als Beobachter aktiv. Auf Landesebene kommt Nick Kahlert (SV Olympia Schlanstedt) zum Einsatz, im Kreis sind die Sportfreunde Heinz Möhwald (Germania Wernigerode), Steffen Bieder (TuS Elbingerode 1867), Lutz Siebert (SV Concordia 08 Harzgerode), und Ulrich Leichsenring (SV Empor Dedeleben) als Unterstützer unterwegs.

Im Anschluss führte Lehrwart Friedrich Lorenz durch die aktuellen Regeländerungen und Nick Kahlert wertete als Beobachterchef die Beobachtungen aus. Neben den guten SR-Leistungen gab er Hinweise zur Optimierung der Spielleitungen und ein großes Dankeschön an Beobachter. In dem Zusammenhang bedauerte auch der Ausschuss das Ende vom SR-Beobachter Mario Braune, gerade der Grund ist sehr bedauerlich, gehe damit seine langjährige Erfahrung und Expertise dadurch verloren.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch allgemeine Hinweise zum Ehrenkodex, den anstehenden Schulungen und die Gelegenheit in der offene Fragerunde/Diskussion Anmerkungen zu geben.

Damit zur neuen Saison interessierte SR-Anwärter dem Spielbetrieb und Vereinen schnell zur Verfügung stehen, führte der Lehrstab im August/September eine vierwöchige SR-Ausbildung durch. Der SR-Ausschuss gratulierte folgenden Sportfreunden ganz herzlich zum Bestehen der SR-Prüfung und wünscht allen Neulingen jederzeit „Gut Pfiff“:

Rafael Gordian Rieger (VfB Germania Halberstadt), Jan Schwikowski (SV R.-Sch. Reddeber/Minsleben), Fabian Steinke (FC Einheit Wernigerode), Enrico Schiersch (SV Blau-Weiß Schwanebeck), Sebastian Herrmann (TSV 1912 Deersheim), Hendrik Loß (Blankenburger FV v. 1921), Johannes Beutler (SV Fortuna Halberstadt), Malwina Wolanska (Germania Wernigerode), Lucy Wolf (SV Germania Neinstedt), Mika Liebing (SV Fortuna Halberstadt), Mohammad Ramadan (SV Fortuna Halberstadt), Jacob Kenull (SV Fortuna Halberstadt), Luca-Joel Hartmann (VfB Germania Halberstadt), Christopher Weigel (VfB Germania Halberstadt).

Ein großes Dankeschön an den Lehrstab um Friedrich Lorenz, Alexander Lück und Nick Kahlert, die auf hohem Niveau den Lehrgang professionell durchführten.

FSA-Ehrennadel in Bronze Fabian Siebert

FSA-Ehrennadel
in Bronze
Fabian Siebert

FSA-Ehrennadel in Silber Dr. Roland Hiersemann

FSA-Ehrennadel in Silber Dr. Roland Hiersemann

FSA-Ehrennadel in Silber Torsten Nehrkorn

FSA-Ehrennadel
in Silber
Torsten Nehrkorn

FSA-Ehrennadel in Silber Florian Mummert

FSA-Ehrennadel
in Silber
Florian Mummert

FSA-Ehrennadel in Silber Marcus Hoffmeister

FSA-Ehrennadel in Silber Marcus Hoffmeister

FSA-Ehrennadel in Silber Mario Gawantka

FSA-Ehrennadel
in Silber Mario Gawantka

FSA-Ehrennadel in Silber Kevin Breiting

FSA-Ehrennadel
in Silber Kevin Breiting

FSA-Ehrennadel in Silber Torsten Buchholz

FSA-Ehrennadel
in Silber Torsten Buchholz

FSA-Ehrennadel in Silber Danilo Köhler

FSA-Ehrennadel in Silber Danilo Köhler

FSA-Ehrennadel in Gold Robin Enkelmann

FSA-Ehrennadel in Gold Robin Enkelmann

FSA-Ehrennadel in Gold Nick Kahlert

FSA-Ehrennadel in Gold Nick Kahlert

FSA-Ehrennadel in Gold Manfred Böde

FSA-Ehrennadel in Gold Manfred Böde

FSA-Ehrennadel in Gold Frank Golla

FSA-Ehrennadel in Gold Frank Golla

FSA-Ehrennadel in Gold Horst Klutzny

FSA-Ehrennadel in Gold Horst Klutzny

FSA-Ehrenplakette Dieter Splettstößer

FSA-Ehrenplakette Dieter Splettstößer

FSA-Ehrenplakette Wolfgang Rogulla

FSA-Ehrenplakette Wolfgang Rogulla

Verabschiedung Marcus Hoffmeister

Verabschiedung Marcus Hoffmeister

Verabschiedung Ralf Pitt

Verabschiedung Ralf Pitt

Verabschiedung Reinhold Reddig

Verabschiedung Reinhold Reddig

U60 SR des Jahres Meike Scholze

U60 SR des Jahres Meike Scholze

Ü60 SR des Jahres Hans-Joachim Blank

Ü60 SR des Jahres Hans-Joachim Blank

U30 SR des Jahres und FSA-Ehrennadel in Silber Robert Gnade

U30 SR des Jahres und FSA-Ehrennadel in Silber Robert Gnade

Lehrwart Friedrich Lorenz zu den aktuellen Regeländerungen

Lehrwart Friedrich Lorenz zu den aktuellen Regeländerungen

95 Fußball-Schiedsrichter auf Schulung in Heudeber

95 Fußball-Schiedsrichter auf Schulung in Heudeber

Schiedsrichter-Neulinge

Schiedsrichter-Neulinge

Schiedsrichter-Neulinge

Schiedsrichter-Neulinge

Christian Kliefoth, Steffen Köhler 08.10.2024