Aktuelles



Werde Schiedsrichter beim KFV Harz


Du willst Fußball nicht nur schauen, sondern aktiv mitgestalten? Dann nutze deine Chance: Der KFV Harz sucht dringend neue Schiedsrichter und bietet vom 22.08. bis 12.09.2025 in Halberstadt einen kompakten Anwärterlehrgang an.

✔ Mindestalter: 12 Jahre
✔ Spannende Inhalte an nur vier Abenden
✔ Kostenlos Bundesliga & Co. live im Stadion mit Schiri-Ausweis
✔ Spesen, Fahrtkostenerstattung & echte Persönlichkeitsentwicklung
✔ Aufstiegsmöglichkeiten

Sei dabei beim schönsten Hobby der Welt – auf dem Platz, mittendrin statt nur dabei!

Jetzt mehr erfahren Oder direkt anmelden

Steffen Köhler, 12.06.2025



Lizenzübergabe an neue Basis-Coaches in Wernigerode:
Harzer Volksbank unterstützt Trainerausbildung im Harz

Am 10. Juni 2025 fand in Wernigerode ein besonderer Moment für den Fußball im Harzkreis statt: 22 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten nach erfolgreichem Abschluss des Basis-Coach-Lehrgangs ihre Zertifikate aus den Händen des FSA-Präsidenten Holger Stahlknecht entgegennehmen.

Basis-Coach-Lehrgang

©Alina Braun

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) und die Harzer Volksbank hatten zu einer feierlichen Übergabe eingeladen, bei der nicht nur die Leistung der neuen Trainer gewürdigt wurde, sondern auch die Bedeutung von Partnerschaften für die Förderung des Amateurfußballs deutlich wurde.

Fundierte Ausbildung mit Praxisbezug

Der Basis-Coach-Lehrgang, durchgeführt beim VfB Germania Halberstadt, bildete in den Wochen zwischen dem 14. Februar und dem 3. April 2025 den Einstieg für die Teilnehmenden in die Trainerausbildung des DFB-Ausbildungssystems. Über insgesamt 40 Lerneinheiten hinweg wurden in drei Präsenztagen (am 22. Februar, 8. März und 27. März) sowie in begleitenden Online-Phasen über die Plattform Edubreak sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Zusätzlich konnten die Teilnehmer die erlernten Inhalte unmittelbar in ihren Heimatvereinen anwenden und vertiefen.

Starke Beteiligung aus der Region

Von den insgesamt 22 Teilnehmenden stammten 21 aus Vereinen des Harzkreises, ein Teilnehmer kam aus Schönebeck. Besonders erfreulich war die breite Beteiligung vieler Vereine aus der Region:

Blankenburger FV 1921: 7 Teilnehmer
SC 1923 Benneckenstein: 1 Teilnehmer
SV Germania Neinstedt: 2 Teilnehmer
VfB 67 Blankenburg: 2 Teilnehmer
SV Stahl Thale: 3 Teilnehmer
VfB Germania Halberstadt: 4 Teilnehmer
FSV Blau-Weiß Schwarzenberg 1921: 1 Teilnehmer
SV Langenstein: 1 Teilnehmer

Diese Zahlen unterstreichen das große Engagement und die Bedeutung der Trainerausbildung für den Nachwuchsfußball in der Region.

Wertvolle Unterstützung durch die Harzer Volksbank

Möglich wurde der Lehrgang für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Harzkreis vor allem durch die großzügige Förderung der Harzer Volksbank. Mit einer Fördersumme von 6.000 Euro wurden die kompletten Lehrgangsgebühren in Höhe von 150 Euro pro Person übernommen. Darüber hinaus erhielten die Absolventinnen und Absolventen bei der Zertifikatsübergabe einen zusätzlichen Gutschein, der auf zukünftige C-Lizenz-Gebühren angerechnet werden kann – ein weiterer Anreiz für die frisch gebackenen Basis-Coaches, sich auch in Zukunft weiterzubilden.

Zum Beitrag des FSA!

www.fsa-online.de, Steffen Köhler, 11.06.2025



Informationen und Zuarbeiten zum Spielbetrieb 2025/2026

Das aktuelle Spieljahr 2024/2025 neigt sich dem Ende entgegen. Den sportlichen Höhepunkt bildet das Finale um den Pokal des Landrats, das am Sonntag, den 22.06.2025 ab 14:00 Uhr in Zilly ausgetragen wird.

Mit dem Saisonabschluss beginnen zugleich die Planungen für das kommende Spieljahr 2025/2026. Das Präsidium des KFV Harz hat dazu wichtige Termine und Fristen festgelegt, die wir nachfolgend für euch zusammengefasst haben.

📅 Wichtige Termine zum Saisonstart 2025/2026

  • Frist zur Meldung für Harzklasse-Kleinfeld-Staffel: Montag, 30.06.2025
  • Fußballkonferenz: Donnerstag, 14.08.2025 – 18:00 Uhr – Dorfkrug Eilenstedt
  • Große Schiedsrichterschulung: Freitag, 15.08.2025 – 18:00 Uhr – Dorfkrug Eilenstedt
  • Erste Pokalhauptrunde Herren: Samstag, 16.08.2025
  • Erster Spieltag Nachwuchsbereich: Samstag, 16.08.2025
  • Eröffnungsspiel Harzoberliga: Freitag, 22.08.2025 – 18:00 Uhr
  • Erster Spieltag Herrenligen des KFV Harz: Samstag, 23.08.2025
  • Erste Pokalrunde Nachwuchs: Samstag, 23.08.2025

Neue Spielform: Harzklasse-Kleinfeld-Staffel

In der Saison 2025/2026 wird im Herrenbereich erneut die „Harzklasse-Kleinfeld-Staffel“ angeboten. Interessierte Mannschaften können ihre Teilnahme bis 30.06.2025 beim Spielausschuss melden. Bei mindestens sechs gemeldeten Teams wird ein Staffeltag zur organisatorischen Abstimmung durchgeführt.

Mannschaftsmeldungen und Formulare

Wie jedes Jahr benötigen wir rechtzeitig Zuarbeiten und Informationen aus den Vereinen zur Planung der neuen Saison.

  • Die Mannschaftsmeldungen sind online im DFBnet durchzuführen – dies gilt für alle Bereiche (Herren und Nachwuchs).
  • Ergänzend dazu sind die ausgefüllten Meldebögen für den Herren- und Nachwuchsbereich fristgerecht einzureichen.
  • Alle erforderlichen Formblätter stehen auf unserer Website zum Download bereit: Zu den Downloads!

Bitte achtet bei der Bearbeitung der Formulare auf Lesbarkeit und beachtet alle Hinweise zur Ausfüllung.

Wichtiger Hinweis

📌 Frist zur Einreichung aller Unterlagen: 30.06.2025
Die fristgerechte Abgabe ist entscheidend für eine reibungslose Saisonplanung.

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich jederzeit gern zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
D. Rutzen
KFV Harz

Steffen Köhler, 04.06.2025

Termine


Kinderfußballfestivals des KFV Harz

Am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 veranstaltete der KFV Harz erneut seine Festivalserie im Kinderfußball für die G- und F-Junioren.

Funinio 2025

Jeweils acht Teams hatten sich zum Spielen und Ausprobieren auf der Sportanlage des MSV Eintracht Halberstadt angemeldet.

Die F-Junioren starteten am Samstag bei herrlichem Sonnenschein in ihre Spiele. Der Blankenburger FV, SV Fortuna Halberstadt, SV Eintracht Osterwieck und der FSV Grün-Weiß Ilsenburg waren mit je einer Mannschaft vertreten. Gleich zwei Teams stellten der FC Einheit Wernigerode und der SV Blau-Weiß Schwanebeck.

Im Drei-gegen-Drei hieß es von Anfang an: den Ball erobern und Tore schießen! Die jungen Kicker lieferten tollen Fußball ab, und es konnten einige schöne Spielsituationen beobachtet werden. Auch der ein oder andere Trick wurde von den zweitjüngsten Kickern im Kreis gezeigt. Nach etwa eineinhalb intensiven Stunden hatten alle Teams ihre Spiele absolviert und wurden mit kräftigem Applaus von Eltern und Zuschauern für ihre Leistungen belohnt.

Am Sonntag trafen sich – bei zunächst schlechterem Wetter – die jüngsten Fußballer auf der Sportanlage des MSV Eintracht. Zum Glück endete der Regen pünktlich zum Start des Festivals.

Insgesamt hatten sich vier Vereine mit jeweils zwei Teams für das Turnier angemeldet. Aus dem Harzkreis nahmen die SV Eintracht Osterwieck, der VfB Germania Halberstadt und die JSG Vorharz – Heudeber am sportlichen Vergleich teil. Besonders erfreulich war die Anmeldung des Oscherslebener SC aus dem Bördekreis, der sich beim Jugendausschussvorsitzenden Thomas Haase zum Funino-Turnier in Halberstadt gemeldet hatte.

Die im Funino erfahrene Mannschaft des OSC konnte den anderen Teilnehmern den einen oder anderen Kniff in dieser Spielform zeigen. Auch am Sonntag erlebten Zuschauer einen munteren Spielvormittag, bei dem die Kids sich frei entfalten und ausprobieren konnten.

Bei beiden Turnieren war den Kindern die Freude am Fußball und am Toreschießen deutlich anzusehen. Der Jugendausschuss blickt auf zwei tolle Vormittage zurück – auch wenn man sich eine höhere Beteiligung erhofft hatte.

Ein herzlicher Dank gilt allen teilnehmenden Vereinen – und insbesondere den Verantwortlichen des MSV Eintracht Halberstadt für die großartige Unterstützung und Bewirtung an beiden Tagen.

Jan Strzelecki, Steffen Köhler, 04.06.2025



Jetzt Schiedsrichter werden: 12. Junior-Schiri-Lehrgang steht in den Startlöchern

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) lädt alle Interessierten zur Teilnahme am 12. Junior-Schiri-Lehrgang ein. Seit Beginn des Programms wurden bereits über 450 Nachwuchs-Schiedsrichter aus dem gesamten Bundesland erfolgreich ausgebildet.

Junior-Schiri-Lehrgang

©FSA Online

Der neue Kurs startet am 18. Juli 2025 und endet am 24. August 2025. In der Theoriephase wird der Lehrgang digital durchgeführt: Moderne Videokonferenzen ermöglichen eine flexible und effektive Wissensvermittlung. Die abschließende Prüfung findet hingegen in Präsenz statt, um das Gelernte praxisnah zu testen.

Die Ausbildung steht allen Interessierten offen, die das 12. Lebensjahr vollendet haben – eine obere Altersgrenze gibt es nicht. Damit richtet sich der Lehrgang sowohl an junge Sportbegeisterte als auch an Erwachsene, die sich aktiv für den Fußball engagieren möchten.

Jetzt anmelden!

www.fsa-online.de, Steffen Köhler, 02.06.2025



Alexander Lück pfeift Finale im dachbleche24-Landespokal

Das Schiedsrichter-Gespann ist bereit

Am 24. Mai wird das Finale im dachbleche24-Landespokal vor großer Bühne im Leuna-Chemie-Stadion in Halle ausgetragen. Dann wird der Verbandsligist 1. FC Lok Stendal den Titelverteidiger Hallescher FC herausfordern.

Landepokalfinale

©FSA Online

Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Endspiels ist auch das Schiedsrichter-Gespann, welches von Referee Alexander Lück angeführt wird. Als Assistenten werden an der Seitenlinie Hendrick Miekautsch und Patrick Menz vertreten sein. Als vierter Offizieller fungiert an diesem Tag Christopher Große. Vor dem Anpfiff sprach Lück über das Finale in Halle:

Herr Lück, wie fühlt es sich an, ein Pokalfinale leiten zu dürfen?

Alexander Lück: Es ist eine große Ehre und zweifellos ein Höhepunkt meiner Schiedsrichterlaufbahn. Solche Partien sind emotional besonders aufgeladen, die Atmosphäre ist einzigartig – darauf arbeitet man jahrelang hin. Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir mit dieser Ansetzung entgegengebracht wird.

Wie bereiten Sie sich auf ein solch bedeutendes Spiel vor?

Die Vorbereitung ist sehr intensiv. Ich analysiere im Vorfeld beide Mannschaften genau – ihre Taktiken, Schlüsselspieler und potenzielle emotionale Spannungen auf dem Platz. Im Zentrum steht außerdem der enge Austausch mit meinem Team. Am Spieltag selbst ist es wichtig, bei aller Besonderheit die gewohnte Routine beizubehalten, um mit der nötigen Ruhe und Konzentration ins Spiel zu gehen.

Wodurch unterscheidet sich die Atmosphäre eines Finales von anderen Spielen?

Ein Finale bringt seine ganz eigene Dynamik mit. Die Spannung liegt förmlich in der Luft – bei Spielern, Trainern und Fans. Jeder weiß: Es gibt keine zweite Chance. Diese Energie überträgt sich auch auf uns Schiedsrichter. Die Stadien sind voll, die mediale Aufmerksamkeit ist enorm, und jede Entscheidung steht unter besonderer Beobachtung. Genau das macht den Reiz – aber auch die Herausforderung – eines solchen Spiels aus.

Wie gehen Sie mit dem Druck um, möglicherweise spielentscheidende Entscheidungen treffen zu müssen?

Der Druck ist zweifellos größer als in einem normalen Ligaspiel. Umso wichtiger ist eine fundierte Vorbereitung – sie gibt Sicherheit. Ich verlasse mich auf ...weiterlesen

Zum Beitrag des FSA!

www.fsa-online.de, Steffen Köhler, 15.05.2025



Endspielorte der Herren-Pokalwettbewerbe stehen fest

Spielausschuss gibt Finaltermine bekannt

Die Entscheidungen im diesjährigen Herren-Pokalwettbewerb des KFV Harz rücken näher – jetzt stehen auch die Austragungsorte und -zeiten der beiden Finalspiele fest:

🏆 Finale Hasseröder-Kreispokal

  • Datum: Samstag, 31. Mai 2025
  • Anstoß: 15:00 Uhr
  • Begegnung: SG 1955 Lüttgenrode vs. SV Langenstein/Harz II
  • Ort: Sandkuhlenstadion Ströbeck
Zur Übersicht


🏆 Finale Pokal des Landrates

  • Datum: Sonntag, 22. Juni 2025
  • Anstoß: 14:00 Uhr
  • Begegnung: SV Eintracht Osterwieck vs. TSV Berßel
  • Ort: Sportzentrum Zilly
Zur Übersicht

Fans und Fußballfreunde dürfen sich auf spannende Partien und ein tolles Fußballfest freuen. Wir laden alle herzlich ein, die Teams vor Ort zu unterstützen!

Steffen Köhler, 09.05.2025

Pokal